Landart in der SPV6
Die Studierenden der Erzieher:innenausbildung hatten im dritten Semester die Aufgabe, Märchenelemente aus Naturmaterialien darzustellen. Hier präsentieren wir euch einige dieser Arbeiten.
Dozent:in: Silke Bartsch
Datum: 30.08.2022
Konzept/Idee:
Das Apfelbäumchen aus „Frau Holle“. Es werden nur Naturmaterialien verwendet, die auf dem Boden liegen.
Fachbereich:
Sozialpädagogik
Klasse:
SPV 6, Semester 3, Nadine Lönser und Jeannine Uhn
Material:
Kleine und große Stöcker Baumrinde, bunte Blätter, Kienzapfen
Technik:
Legetechnik
Konzept/Idee:
Das Haus aus „Hänsel und Gretel“
Fachbereich:
Sozialpädagogik
Klasse:
SPV 6, 3. Semester , Leo Jung und Joseph Free
Material:
Kleine Stöcke, Blätter
Technik:
Legetechnik
Konzept/Idee:
Der Brunnen aus Der Froschkönig
Fachbereich:
Sozialpädagogik
Klasse:
SPV 6, 3. Semester, Eileen Schöpke
Material:
Flache Steine, Blätter, Blütenköpfe, trockene Grashalme
Technik:
Stapeln und Legen, Knüllen, Wickeln und Knoten, Streuen
Konzept/Idee:
Rapunzel
Fachbereich:
Sozialpädagogik
Klasse:
SPV6, 3. Semester, Emine & Laura
Material:
Kies, Blätter, Stöckchen, Eichel, Unkraut mit weißen und gelben Blüten
Technik:
Legetechnik
Konzept/Idee:
Aschenputtel — uns war sofort Aschenputtel und ihr Feger in den Sinn gekommen, weil sie immer am Putzen war. Wir wollten den Feger/Besen und den „verlorenen“ Schuh von ihr darstellen, indem wir mit verschiedenen Materialien Aschenputtels Gegenstände auf dem Boden wiederspiegeln.Die Klasse hat unser Märchen auf dem Boden richtig erraten.
Fachbereich:
Sozialpädagogik
Klasse:
SPV6 3. Semester, Selma Omeirate, Samira Brumme
Material:
Stöcke, Blätter, Steine als Kreide verwenden
Technik:
2D Technik — Die Materialien auf dem Boden hinlegen und ein Feger/Besen mit Stöcken darstellen. Durch Druck und Reibung am Stein, lässt es sich auf dem Boden malen. Mit dem Stein haben wir versucht ein Schuh zu malen.