
ERASMUS+
Berufliche Bildung im Ausland erleben
Unser ERASMUS+ Angebot an den Lazarus Schulen
An den Lazarus Schulen Berlin bieten wir Ihnen das Erasmus+ Mobilitätsprogramm für Studierende und Lehrende an. Als Teil des Konsortiums der Gesellschaft für Europabildung (GEB) gelten für Sie besondere Konditionen.
Schüler:innen
Sie möchten als Schüler*innen oder Studierende Erfahrungen im europäischen Ausland absolvieren? Hierzu gibt es drei Möglichkeiten.
-
Sie fahren als Free-Mover und organisieren sich Ihr Praktikum und Ihre Einrichtung selbst – werden aber von uns und GEB dabei unterstützt (Einrichtungssuche und Bewerbung bzw. Finanzierung)
-
Sie fahren mit dem Programm EUROPA ENTDECKEN für Ihr Praktikum zum Beispiel nach Italien und nutzen GEBs Partnerorganisation, z.B. Fortes (Impresa sociale) und die von uns besuchten Einrichtungen.
-
Sie fahren im Klassenverbund und machen eine organisierte Berufsfelderkundung mit einer Dauer von 1-2 Wochen. Sie lernen dabei diverse Einrichtungen wie Kitas, Jugendclubs oder Wohnheime im europäischen Ausland kennen.
Für alle drei Optionen (Free-Mover, EUROPA ENTDECKEN und Berufsfelderkundung) ist inklusive:
Vorbereitungsseminar bei GEB in Berlin
Online-Sprachkurs
Reisekostenpauschale
Europass
Hilfe durch Dozent*innen bei der Bewerbung / Lebenslauf plus Motivationsschreiben auf Englisch
Ansprechpartner*innen bei GEB sowie kontinuierliche Betreuung durch die Dozent*innen der Lazarus Schulen / Berlin
Online-Praxisbesuch und -gespräch
24/7 Ansprechpartner*innen vor Ort
Bei Bedarf nehmen wir Kontakt zu Ihren Arbeitgeber*innen auf und zeigen Möglichkeiten der Freistellung.
Dozent:innen
Sie möchten als Dozent*in der Lazarus Schulen Berlin an einer Fortbildung von GEB teilnehmen?
Zusammen mit ihren Kooperationspartnern in Europa und weltweit führt die GEB Seminare und Fortbildungen für pädagogisches Personal der allgemeinen Schulbildung (inklusive Vorschule), der beruflichen und der Jugendbildung durch.
Ziel ist es, diesem Personenkreis die Möglichkeit zu geben, (meist auf internationaler Ebene) Fähigkeiten und Kompetenzen in bestimmten Themenfeldern auszubauen und durch die internationalen Kontakte die Europäisierung der eigenen Einrichtung voranzutreiben.
Die Fortbildungen werden zusammen mit den Konsortial-Partnern der Erasmus-Konsortien in der beruflichen und der vorschulischen Bildung entwickelt. Daher werden Bewerbungen von pädagogischem Personal aus den Konsortien auch bevorzugt behandelt.
Die Unterbringung wird vor Ort in guten 3- oder 4-Sterne-Hotels mit Frühstück organisiert.
Weitere Infos unter: Gesellschaft für Europabildung
Interessiert ? — Melden Sie sich.
Ihre Ansprechpartnerin
Maike Krisch
DOZENTIN
m.krisch@lazarus-schulen.berlin
Einblicke in ERASMUS+ an den Lazarus Schulen
Kontakt
Gerne können Sie uns über unser Kontaktformular erreichen, über die Email-Adressen unserer einzelnen Kolleg:innen oder die Schulcloud. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.